Dachfenster
Dachfenster einbauen oder austauschen – nur von Expertenhand!
Dachfenster bringen Tageslicht in den Wohnraum und sorgen für eine helle und offene Atmosphäre. Zudem beugen sie durch gezielte Lüftung Feuchtigkeitsproblemen vor und schaffen ein angenehmes Raumklima.
Ob Sie nun neue Dachfenster einbauen, oder defekter Dachfenster im Bestand austauschen lassen möchten – wir sind Ihr Partner für die professionelle Umsetzung Ihrer Fensterlösung in Tittmoning sowie den Landkreisen Traunstein, Altötting, Mühldorf und Berchtesgadener Land.
Beim Einbau von Dachflächenfenstern übernehmen wir alle erforderlichen Arbeiten bis hin zur Leibungsverkleidung aus Holz oder Gipskarton inklusive der anfallenden Malerarbeiten. Sie brauchen keinen zusätzlichen Handwerker. Wir setzen auf höchste Qualität und arbeiten ausschließlich mit den führenden Herstellern Roto und Velux zusammen, um Ihnen langlebige und funktionale Dachfensterlösungen zu bieten.
Sie möchten ein oder mehrere Dachfenster einbauen oder austauschen lassen? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.
Dachfenster einbauen & Co.: Welche Leistungen bieten wir?
- Einbau neuer Dachfenster in bestehende Dachstühle oder Dachflächen
- Austausch schadhafter Dachfenster
- Montage von Dachfenstern mit Zubehör wie Sonnenschutz oder Verdunklungsrollo
- Ausführung der Dachfenster mit manueller oder elektrischer Bedienung
- „Rundum-Sorglos-Paket“: Bei Einbau oder Austausch eines Dachfensters im Neubau oder Bestand übernehmen wir die notwendigen Innenarbeiten wie z. B. die Leibungsverkleidung und Malerarbeiten
- Qualitäts-Dachfenster von Roto und Velux
Wann sollten Dachfenster ausgetauscht werden?
Dachfenster können mit der Zeit Alterungserscheinungen und Mängel aufweisen, die sowohl sichtbar als auch spürbar sind. Zugluft oder Feuchtigkeit im Raum deuten darauf hin, dass das Fenster nicht mehr optimal abdichtet. Eine unzureichende Wärmedämmung kann den Energieverbrauch erhöhen und einen Austausch erforderlich machen.
Folgende Merkmale weisen auf schadhafte Fenster hin:
- braune oder schwarze Ecken an den Fensterrahmen
- Abblätternder Lack an Holzfenstern
- Feuchtigkeitseintritt, Wasserränder oder Zugluft
- brüchige Kunststoffteile und Dichtungen
Dachfenster einbauen: Welche Vorteile bietet die professionelle Planung und Umsetzung?
Natürliches Licht und frische Luft erhöhen den Wohnkomfort
Die Profis wissen, wie es geht: Gut platzierte Dachflächenfenster bringen natürliches Licht in bisher dunkle Ecken. Dadurch werten sie Räume unter dem Dach deutlich auf und lassen sie größer wirken. Gleichzeitig sorgen Dachfenster für eine bessere Belüftung, die das Raumklima optimiert und Feuchtigkeit effektiv reguliert wird. Insgesamt steigern sie das Wohlbefinden und ermöglichen eine komfortable Nutzung als Wohn-, Arbeits- oder Kinderzimmer.
Mehr Energieeffizienz für niedrige Betriebskosten
Ausreichend natürliches Licht im Raum reduziert tagsüber den Bedarf an künstlicher Beleuchtung. Zudem verfügen viele moderne Dachfenster über eine hochwertige Isolierverglasung, die Wärmeverluste minimiert und Heizkosten senkt. Gezieltes Lüften im Sommer kann helfen, Überhitzung zu vermeiden und das Raumklima auch ohne Klimaanlage angenehm zu halten. Sprechen Sie mit uns über Ihre Anforderungen und Wünsche an Ihre Wohnräume unter dem Dach.
Förderungsmöglichkeiten
Für den Austausch alter Dachfenster oder den Einbau besonders energieeffizienter Modelle gibt es spezielle Förderprogramme und staatliche Zuschüsse. Ob eine Förderung möglich ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie Fenstertyp und energetischer Sanierung des Gebäudes ab – sprechen Sie uns gerne darauf an.
Hochwertige Ausführung
Unsere Experten sorgen für eine fachgerechte Planung und eine präzise Ausführung. Von der ersten Beratung bis zur Fertigstellung erhalten Sie alles aus einer Hand – inklusive Leibungsverkleidung und Malerarbeiten für ein optimales Ergebnis. In den meisten Fällen ist der Einbau eines Dachfensters sogar genehmigungsfrei und wir realisieren die Umsetzung schnell und unkompliziert.